Azubi des Monats Januar 2025
Montag, 06. Januar 2025Luca, 22, ist im zweiten Lehrjahr seiner biologisch-dynamischen Ausbildung und hat im Haus Bollheim seinen perfekten Platz gefunden. Von Anfang an war ihm klar: Er will einen sinnvollen Beruf, der die Erde pflegt und nachhaltige Lebensmittel erzeugt.
Besonders fasziniert ihn, wie der Boden das Pflanzenwachstum beeinflusst: „Es ist wie ein großes Forschungsprojekt!“ Auf Bollheim wird ökologisch gearbeitet – genau das wollte Luca lernen, um später sein Wissen über nachhaltige Kreisläufe weiterzugeben.
Luca liebt die Arbeit mit Tieren und Pflanzen, aber auch lustige Momente gehören dazu – wie sein unfreiwilliger „Auftritt“ am Hofcafé nach einer Kuhgeburt.
Seine Ruhe findet er unter Apfelbäumen bei Sonnenaufgang. Landwirtschaft ist für ihn mehr als ein Beruf: „Harte Arbeit, Verantwortung und Humor – es lohnt sich jeden Tag!“
Wenn ihr mehr erfahren möchtet: Die ganze Reihe findet ihr auf dem Instagramprofil der Demonstrationsbetriebe.
Petras Weg im Einklang mit der Natur
Donnerstag, 02. Januar 2025Petra wusste schon früh, dass sie einen Weg einschlagen möchte, der Natur und Mensch verbindet. Ihr Engagement im BUND und LBV legte den Grundstein für ihre Leidenschaft: den ökologischen Landbau. „Er ist für mich der einzig richtige Weg – weil er Boden, Tiere und Klima respektiert“, sagt sie. Heute lebt sie diese Überzeugung auf ihrem Biohof. Voller Verantwortung, Sinn und Hingabe.
Besonders liebt Petra es, Neues auszuprobieren. „Es ist nicht schlimm zu scheitern, solange man es versucht“, erklärt sie. Ihre erste erfolgreiche Aprikosenernte bleibt unvergessen – ein Moment, der zeigte, dass Einsatz und Mut belohnt werden.
Doch sie weiß auch: Der Weg ist nicht immer einfach. „Frauen sollten in allen Bereichen der Landwirtschaft selbstverständlich gesehen werden. Dafür ist eine gute Ausbildung das A und O.“ Für Petra bedeutet Stärke mit Begeisterung und einer positiven Einstellung voranzugehen. „Wenn man für das brennt, was man tut, spüren das die Menschen – und genau das möchte ich weitergeben.“
Den vollständigen Text über Petra aus unserem Format "Starke Frauen" findet ihr bei Instagram.
Bio-Adventstage 2025
Donnerstag, 05. Dezember 2024Auf den Höfen der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau wird es weihnachtlich und besinnlich: Um dem Stress Einhalt zu gebieten, der mit der festlichen Jahreszeit einhergeht, gestaltet das Netzwerk die Bio-Adventstage. Im Aktionszeitraum vom 29. November bis 22. Dezember öffnen Netzwerk-Betriebe unter dem Motto "Lasst uns froh und munter sein" deutschlandweit ihre Hoftore. Interessierte können sich hier auf Weihnachten einstimmen und gleichzeitig authentische Einblicke in den Öko-Landbau erhalten. Das Angebot an Aktionen ist so bunt wie das Netzwerk selbst: Weihnachtsmärkte aller Art, Lichter-Hofspaziergänge, gemütlichen Geschichten im Stall lauschen – auf all das und mehr können sich die Besucherinnen und Besucher der teilnehmenden Demonstrationsbetriebe freuen.
Hier geht's zu den Terminen auf den einzelnen Betrieben.
Zum Projekt
"Mit Mut und klaren Zielen ist alles möglich!"
Mittwoch, 04. Dezember 2024Uschi Gorzelany ist mit Tieren und der Natur aufgewachsen und führt heute ihren eigenen Biohof mit Mutterkühen, Legehennen und Direktvermarktung. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach. Ihr ursprünglicher Traum von einem Pferdehof musste schnell Platz machen für die Erkenntnis, dass Rinder die besseren Partner für sie sind. Dabei hatte sie immer ein wichtiges Prinzip im Kopf: „Ohne ein starkes Netzwerk und klare Ziele geht es nicht.“
Besonders an schwierigen Tagen, wenn etwa ein Kalb stirbt, findet Uschi Trost in ihrer Familie und den kleinen Wundern der Natur – dem ersten Grün im Frühling oder einem goldenen Sonnenuntergang. Sie sieht jede Herausforderung als Chance: „Man muss flexibel bleiben. Immer.“
Frauen in der Landwirtschaft haben noch einen weiten Weg vor sich, doch Uschi geht ihn voran. Sie ist ein starkes Vorbild für alle, die zeigen wollen: „Mit Mut und klaren Zielen ist alles möglich.“
Den vollständigen Post über Uschi aus der Instagram-Reihe "Starke Frauen" gibt es hier: https://www.instagram.com/p/DDJtHqJsndf/
Azubi des Monats: Emil vom Hof Gasswies
Mittwoch, 04. Dezember 2024Jeden Monat stellen euch die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau einen Azubi vor, der mit Leidenschaft in der Landwirtschaft arbeitet. Im Dezember handelt es sich um Emil vom Hof Gasswies.
Mit 17 Jahren ist Emil im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Landwirt und begeistert von der Abwechslung, die der Job bietet. „Es ist spannend zu sehen, dass wir Lebensmittel produzieren, die die Leute wirklich brauchen“, sagt er. Besonders gern arbeitet er im Melkstand, wo er direkt sehen kann, was die Kühe leisten. Auch die nachhaltige Philosophie des Hofs mit muttergebundener Kälberaufzucht und Fruchtfolgen beeindruckt ihn: „Hier wird nicht nur für heute gearbeitet, sondern auch für morgen.“
Emil schätzt nicht nur die Vielfalt der Aufgaben, sondern auch das tolle Team. „Die Stimmung ist immer gut, und man lernt viel von den unterschiedlichen Leuten.“ In seiner Freizeit hilft er regelmäßig auf anderen Betrieben aus und bleibt so seiner Leidenschaft treu. Sein Fazit: „Die Ausbildung ist perfekt für alle, die Natur, Maschinen und Tiere lieben.“ Mehr zu Emil könnt ihr unter diesem Link finden: https://www.instagram.com/p/DDHBp79s-2I/?img_index=1
Niemand muss alles allein schaffen!
Mittwoch, 20. November 2024Carolin Dietz wuchs auf einem konventionellen Hof auf, wusste aber schon früh, dass sie es anders machen möchte. So stellte sie gemeinsam mit ihrem Mann den elterlichen Schweinemastbetrieb auf Bio-Ziegenhaltung um. Heute jongliert sie als Mutter, Betriebsleiterin der Ziegenhütte Zollernalb und Mitarbeiterin im Landwirtschaftsamt viele Aufgaben – mit viel Herzblut und gegenseitiger Unterstützung in der Familie.
Ihre Mutter war für Carolin ein starkes Vorbild. Sie zeigte ihr, dass Frauen alles erreichen können. Und diese Erfahrung gibt sie weiter: Sie möchte Frauen in der Landwirtschaft ermutigen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen und sich nicht mit ihren männlichen Kollegen zu vergleichen. Und für den Fall, dass man mal überfordert ist: „Stärke ist auch, nach Unterstützung zu fragen, wenn man sie benötigt. Niemand muss alles allein schaffen – denn Landwirtschaft ist Teamarbeit!"
Carolin Dietz ist Teil der Instagram-Reihe "Starke Frauen" des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökolandbau. Den vollständigen Post gibt's hier!
Zum Projekt
Chefin & Mama: Kein Problem für Simone Schmitz
Mittwoch, 06. November 2024Simone Schmitz wollte schon immer mit Landwirtschaft zu tun haben. Ihr Fokus verschob sich jedoch von der Entwicklungshilfe immer mehr in die Richtung eines eigenen Hofs. Heute leitet sie selbstständig den Biohof Büsch in Weeze (NW). Simones Arbeit basiert nicht auf blinder Leidenschaft, sondern auf tiefer ideologischer Überzeugung und konsequenter Hingabe. „Es ist ein ständiger Balanceakt, aber ich bin stolz darauf, den Betrieb mit zwei kleinen Kindern allein zu führen“, erzählt sie.
Simone musste bereits gegen ein paar Vorurteilen kämpfen. Doch diese Situationen lehrten sie, standhaft zu bleiben und ihren eigenen Weg zu gehen. Sie möchte junge Frauen ermutigen, genau das auch zu tun. Sie findet: „Wir Frauen prägen die Landwirtschaft auf unsere Weise. Man muss das Unmögliche wollen, um das Mögliche zu erreichen. Einfach dranbleiben!“
Den vollständigen Post über Simone Schmitz aus der Instagram-Reihe "Starke Frauen" gibt es hier!
Zum Projekt
Azubi des Monats: Moritz vom Weingut am Stein
Dienstag, 05. November 2024Unser November-Azubi des Monats: Moritz, 22 Jahre alt und mitten im 2. Lehrjahr seines dualen Winzerstudiums. Er wusste von Anfang an: Ein Job zum Anpacken an der frischen Luft muss es sein. Und so ist er auf dem Weingut am Stein in Würzburg gelandet. Überzeugt hat ihn der Demonstrationsbetrieb mit seiner Philosophie. Denn hier geht es nicht nur um leckeren Wein, sondern auch um verantwortungsvollen, ökologischen Weinbau, der die Umwelt und den Boden schützt.
Moritz hat durch seine Ausbildung gelernt, wie viel Herzblut in jeder einzelnen Traube steckt. Für ihn erzählt jeder Schluck Wein die Geschichte der vielen Stunden Arbeit im Weinberg und Keller. „Es ist einfach krass zu sehen, was wir als Team geleistet haben – jeder Schluck spiegelt unsere gemeinsame Leidenschaft wider!“
Wer gern noch mehr Einblicke in Moritz Ausbildung gewinnen möchte, kommt hier zum Instagram Post.