lädt...
Regionales Netzwerktreffen#1
Montag, 24. April 2023

Persönliches Kennenlernen und fachlicher Austausch - daran sind Landwirt*innen immer interessiert, egal ob konventionell oder ökologisch. Unser Regionales Netzwerktreffen#1 am 25. April 2023 auf dem Hof Lars Meinecke Bio Agrar/Meinecke im niedersächsischen Barwedel bietet beides. Das Thema: "Zukunftsfähige Dünge- und Pflanzenschutzstrategien". Die Mitglieder im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau jedenfalls freuen sich sehr über persönlichen Austausch und Vernetzung und natürlich über neue Ideen und Erkenntnisgewinn für ihre eigene Bodenbearbeitung.

Zum Projekt
"Krise ist überhaupt nicht mein Begriff"
Mittwoch, 19. April 2023

... sagt Stephanie Strotdrees vom gleichnamigen Bioland-Betrieb in Harsewinkel, NRW. Und sie unterstreicht dies mit ihrem Improvisationstalent: In Zeiten steigender Inflation sinken die Abnahmezahlen der Eier? Dann werden übriggebliebene Eier einfach zu Nudeln verarbeitet und an die Kunden zu Weihnachten verschenkt - inkl. der Nachricht, dass die Hühner auch trotz Krise jeden Tag Eier legen. - Stephanie beeindruckt mit Tatendrang und Ideenreichtum. In unserer Instagram-Serie "Starke Frauen" des Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau berichtet sie u.a. über das #BioFrauenNetzwerk, das sie 2018 mit gegründet hat.
Hier gehts direkt zum Insta-Post

Zum Projekt
Gärtnerei-Chefin mit 28
Mittwoch, 05. April 2023

Eva-Maria Herb war schon immer tough. Beim ersten Mal, als ihr Vater sie mit auf einen Gartenmarkt nahm, war sie gerade mal 11 Jahre alt. Mit den Worten "Bin kurz weg, Preise stehen ja überall drauf", überließ er ihr für 2 Stunden die Verantwortung und den Stand der Biogärtnerei Herb im Allgäu. Heute - mit 28 Jahren - ist sie "die Chefin" der Gärtnerei. - In unserer Instagram-Serie "Starke Frauen" im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau erzählt Eva-Maria, was sie an ihrem Beruf so liebt und wie sie sich ihre Entspannungszeiten "schaufelt".
Hier geht's direkt zum Insta-Post

Zum Projekt
Andrea und ihre tiergestützte Arbeit
Freitag, 24. März 2023

"Ich möchte richtungsweisend sein und als Vorbild fungieren, denn die tiergestützte Arbeit ist meines Erachtens ohne weiteres auch auf andere Höfe übertragbar. Nachahmer sind mehr als erwünscht", sagt Andrea vom Biolandhof und Demobetrieb Göhring in Baden-Württemberg. In unserer Instagram-Serie "Starke Frauen" berichtet sie über ihren Spagat zwischen Bauernhof- und Pädagogik-Arbeit.
Hier geht's zum aktuellen Insta-Post

Zum Projekt
100 Mio Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Freitag, 24. März 2023

Wow - das Bundeslandwirtschaftsministerium hat heute das Programm "Klimaschutz in der Landwirtschaft" ins Leben gerufen. 100 Millionen Euro stehen ab jetzt bereit. Gefördert werden innovative Projekte mit den Schwerpunkten alternative Antriebstechniken, multifunktionale Landnutzungssysteme, Digitalisierung, Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung sowie sozioökonomische Fragestellungen zur Treibhausgasminderung. Dazu Cem Özdemir: "Ich freue mich schon auf die vielen innovativen Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die den Klimaschutz schnell auf die Äcker und in die Ställe bringen - und uns so helfen, die Klimakrise einzudämmen".
Hier geht's zur BMEL-Pressemitteilung

Was passiert eigentlich gerade auf dem Acker?
Montag, 20. März 2023

Ganz viel. Denn die Bäuerinnen und Bauern sähen jetzt aus. Im März geht's um die sogenannten Sommerungen, das sind zum Beispiel Sommergerste und Hafer, aber auch Leguminosen wie die Ackerbohne. Von der Arbeit unserer Leitbetriebe Pflanzenbau berichten wir in unserer März-Insta-Story auf @lebensministerium.

Zum Projekt
Jule und das liebe Vieh
Mittwoch, 08. März 2023

Heute ist Weltfrauentag. Tolle Frauen gibt es überall - natürlich auch in unserem Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. In unserer Instagram-Serie "Starke Frauen" stellen wir heute Jule vom Hof Medewege vor. Aufgewachsen auf dem Bio-Betrieb ihrer Eltern vor den Toren von Schwerins, ist sie heute dort selbst Landwirtin und Mit-Gesellschafterin. Jules Leidenschaft sind die 75 Milchkühe und deren Nachzucht. Wenn die Kühe - und Jule selbst - nach dem kalten Winter wieder raus auf die Weide dürfen und die Sonne genießen können, weiß sie, dass die Arbeit auf dem Land genau das richtige für sie ist.
Hier geht's zum Instagram-Post

Zum Projekt
Kuh-le Kuh auf der didacta
Montag, 06. März 2023

Die Bildungsmesse "didacta" findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Vom 7. bis 11. März können sich Lehrer*innen und pädagogisches Fachpersonal in Stuttgart informieren. Auch die "Kuh-le Kuh", das Maskottchen des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!", zieht ein. In Halle 7 am Stand 23 präsentiert sie ihre Schubkarre mit Touchscreens und Videos und informiert über den diesjährigen Wettbewerb. Das Motto: "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund." Es ist Endspurt. Einsendeschluss ist der 1. April 2023. Die Teilnahme ist also noch möglich.

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut