Bauernhoftag im Kölner Zoo 2019
Sonntag, 26. Mai 2019Bereits zum dritten Mal gab es am 26. Mai im Kölner Zoo den „Bauernhoftag“ mit integriertem Bauern- und Handwerkermarkt. Der mobile Infostand der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau war mit seinem demoMOBIL eine beliebte Anlaufstelle. Anschaulich flankiert wurde der Auftritt durch den Demobetrieb Klosterhof Bünghausen.
m&p im Auftrag der Vielfalt
Montag, 20. Mai 2019Das Team von m&p begab sich auf die Suche nach der Vielfalt und fand sie in Oberkassel - genau gesagt im Arboretum Park Härle.
Der privat betriebene Park vereinigt umfangreiche Sammlungen verschiedenster Pflanzengruppen mit zahlreichen Stauden, Rosen und über 1.500 verschiedenen Gehölzen. Die Gründerinnen und Schwestern Maria und Regina Härle achteten bei der Entstehung des Parks besonders auf den Erhalt sehr unterschiedlicher, ausgefallener sowie seltener Pflanzen.
Das große Gelände mit den vielseitigen Beeten und thematisch sehr unterschiedlichen Bereichen ist ein Charakteristikum des Arboretum Park Härle. Die Künstlerin Maria Härle setzte ein besonderes Augenmerk auf die künstlerische Verbindung von Gartengestaltung und Pflanzensammlungen. Ihr ist zu verdanken, dass einige Ecken des Parks nach besonderen Farbmustern sowie abhängig von der Form der Blumen, Bäume und Büsche angelegt sind.
Das ganze Jahr über bietet das Gelände den Besucherinnen und Besuchern reichhaltige Gartenbilder und blühende Gartenschätze, die sich das Team von m&p mal ganz nah anschauen durfte.
Hier gibt's Bilder von #mpOnTour!
Mehr zum Park Härle gibt's hier.
Echt kuh-le Klasse!
Dienstag, 07. Mai 2019Die echtkuhl-en Gewinner der Wettbewerbsrunde 2017/2018 sind groß rausgekommen!
Fragestellung, Vermutung, Untersuchung und anschließende Beantwortung – klingt einfach, ist es aber nicht! Das wissen auch die 20 Schülerinnen und Schüler der AG „Echt Kuh-L“ aus Dreieich. Jede Nachforschung setzt eine Frage voraus. Daher wollte die Klasse 6a erfahren „Wie werden Milchkühe gehalten und wie entsteht Milch?“ Sehr analytisch verfolgte die Klasse aus Hessen diese Frage und stieß dabei auf interessante Einblicke.
Interessant fand das auch der Kinderkanal (KiKA) und hat die Klasse aus Hessen besucht und sich erklären lassen, wie die Schüler als "Zukunftsmacher" die Zukunft verbessern wollen.
Zu sehen ist das Ganze ab Min. 8 in der Sendung "Landwirtschaft der Zukunft" vom 05.05.2019
Mehr zu der aktuellen Wettbewerbsrunde gibt es hier.
Zum Projekt
Altenpflege 2019: Voll wertig! Essen im Alter
Mittwoch, 27. März 2019Vom 2. bis 4. April präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ erstmalig auf der Messe Altenpflege in Nürnberg (Halle 6, Stand A33). Unter dem Motto „Voll wertig! Essen im Alter“ stehen die speziellen Bedürfnisse von älteren Menschen sowie die daraus resultierenden Maßnahmen zur Verbesserung einer ausgewogenen Verpflegung in Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie beim „Essen auf Rädern“ im Fokus des Messeauftritts. Denn eine ausgewogene Ernährung sieht in jedem Alter anders aus.
Weitere Informationen und das tägliche Programm gibt’s unter www.in-form.de
Zum Projekt
INTERNORGA 2019: Gesund und lecker essen – auch unterwegs
Dienstag, 12. März 2019Jeder vierte Bundesbürger isst einmal täglich außer Haus: in Kitas, Schulen, Arbeitsstätten, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen oder in der Gastronomie. Das Wichtigste beim Essen ist, dass es gut schmeckt. Das finden laut dem aktuellen Ernährungsbericht so gut wie alle – egal wie alt, ob Mann oder Frau, ob vom Land oder aus der Stadt. Es soll aber auch gesund sein. Das ist Frauen (94 Prozent) noch wichtiger als Männern (88 Prozent).
Deshalb präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 15. bis 19. März 2019 mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der INTERNORGA, Europas Leitmesse für den Außer-Haus-Markt in Hamburg. Am IN FORM Stand (Halle A1, Stand 417) erfahren Interessierte, wie sich eine ausgewogene, gesundheitsfördernde und schmackhafte Außer-Haus-Verpflegung realisieren lässt.
Zum Projekt
Wenn Hunde Hennen hüten
Montag, 11. März 2019Landwirt Thomas Haaf ist auf den Hund gekommen: Nicht fürs Haus und für die Kinder, sondern für seine fast 6.500 Legehennen. Fuchs und Habicht haben so viele Tiere gerissen, dass Haaf einen Wachtrupp von vier Pyrenäenberghunden anschaffte. Seither fühlen sich die Hühner auf dem Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau wieder sicher und der Landwirt kann wieder ruhig schlafen.
Mehr dazu gibt es hier.
Zum Projekt
Die Hinterwälder vom Bodensee
Donnerstag, 21. Februar 2019"Hinterwälder" ist die deutsche Übersetzung für das alemannische Wort "Haetteli". Die kleine Rinderrasse steht mit nur noch zirka 400 Herdbuchtieren in Deutschland auf der Roten Liste. Es fing an mit einer Hand voll Tieren. Seither hält und züchtet der nach ihnen benannte Haettelihof die vom Aussterben bedrohten Rinder. Sie sind Landschaftspfleger und Fleischlieferant. Eine artgerechte Tierhaltung ist für Ute Paluch und Thomas Schumacher nicht nur bei den Nutztieren selbstverständlich. Zu ihrem Betriebskonzept gehört eine naturverträgliche Grünlandwirtschaft, Wiesen, die nachhaltig gepflegt und durch die Tiere erhalten werden – und umgekehrt. Der Standort am Bodensee macht die Gegend zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucherinnen und Besucher. Wer auf den Demeterhof kommt, kann viel lernen. Eine weitere wichtige Rolle spielen daher pädagogische Angebote und lehrreiche Führungen.
Mehr zu den "Hinterwäldern" gibt es hier.
Zum Projekt
Rinder essen statt vergessen
Donnerstag, 07. Februar 2019Sie sind kernig, fruchtbar, langlebig, liefern leckere Milch und Fleisch. Dennoch gehört das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind (DSN) zu den gefährdeten Nutztierrassen. Der Demonstrationsbetrieb Hessische Staatsdomäne Frankenhausen hilft, den Bestand zu erhalten und kann die Produkte aus der Tierhaltung gut verkaufen.
Neugierig geworden? Hier gibt's mehr!