"Echt kuh-l!" 2020/2021: Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur
Freitag, 30. Oktober 2020Könnt ihr euch ein Leben ohne Kartoffeln, Äpfel oder Möhren vorstellen? Wir uns auch nicht! Obst und Gemüse gehören einfach täglich auf den Tisch – ob roh, gekocht oder püriert. Geschmacklich ist durch die bunte Vielfalt für alle was dabei.
Im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse geht’s deshalb auch beim Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ um die bunten Alleskönner. Motto: „Obst und Gemüse – Bunte Schatzkiste der Natur“
Zum Projekt
IGW 2020: Bio – innovativ, kreativ, nachhaltig
Freitag, 06. März 2020Informieren, Probieren, Diskutieren und Verweilen – das Bundeslandwirtschaftsministerium präsentierte auf der Internationalen Grünen Woche Berlin im Januar 2020 wieder „bestes Bio“ unter dem Dach des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft, 2020 erstmals in der der neuen Halle 27. Unter dem Motto „Bio – innovativ, kreativ, nachhaltig“ gab’s bestes „Biotainment“.
Zum Projekt
"Echt kuh-l!": Alles neu macht der November
Dienstag, 19. November 2019"Echt kuh-l!" ist der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Im Schuljahr 2019/2020 dreht sich alles um Klimawandel und Klimaschutz in der Landwirtschaft. Unter dem Motto "Klima. Wandel. Landwirtschaft. – Du entscheidest!" sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge zwischen Klimaveränderungen, Landwirtschaft und Ernährung verstehen. Nicht verpassen: Einsendeschluss ist der 8. Mai 2020.
Über diese Wettbewerbsrunde freuen wir, von m&p, uns besonders, denn erneut wurden wir für zwei Jahre beauftragt, den Wettbewerb zu realisieren und durchzuführen. Passend zum Start gibt es nicht nur ein neues Wettbewerbsthema, sondern auch einen komplett überarbeiteten Webauftritt: Die echt kuh-le Kuh ist erwachsener geworden, die Webseite noch zielgruppengerichteter und die Kommunikationskanäle noch einfacher und schneller. Ab sofort ist "Echt kuh-l!" neben der Webseite auch auf Facebook, Instagram sowie WhatsApp und Threema zu finden.
Und auch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist ganz begeistert von "Echt kuh-l!": Hier gibt's ihr Aufruf-Video.
Mehr zum Wettbewerbs gibt's unter www.echtkuh-l.de
Zum Projekt
IN FORM im Job
Montag, 21. Oktober 2019Als attraktiver Augenschmaus präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 5. bis 8. November mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der Internationalen Fachmesse A+A 2019 (Halle 10, Stand G42). Im Fokus des Messeauftritts steht das Thema Ernährung und Bewegung als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Denn: Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Ressource darstellt und sich Präventionsmaßnahmen rechnen. IN FORM bietet nützliche Informationen und ganz praktische Tipps, mit denen es leichter wird, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren und sich ausgewogen zu ernähren.
Weitere Informationen auf der Projekt-Website in-form.de
Zum Projekt
Gesund genießen mit IN FORM
Donnerstag, 10. Oktober 2019Vom 16. bis 20. Oktober präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ in der Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse (Halle 3.1, Stand L88). Auf der Sonderfläche dreht sich alles ums Kochen, Essen und Trinken. Auch von IN FORM gibt es vielseitige Anregungen für genussvolle Rezepte, die für Wohlbefinden sorgen.
Zum Projekt
InVita 2019: Fit und vital bis ins hohe Alter
Donnerstag, 12. September 2019Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich erstmalig mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der InVita in Bremen (Halle 7, Stand E23). Die Messe findet am 17. und 18. September 2019 im Rahmen der großen Einkaufs- und Erlebnismesse HanseLife statt.
Unter dem Motto „Fit und vital bis ins hohe Alter“ gibt es von IN FORM ganz praktische Tipps für den Alltag und verständliche Informationen zu den Besonderheiten der Ernährung bei älteren Menschen. Denn wer auch im Alter aktiv bleibt und sich bewusst ernährt, erhöht seine Chancen auf ein langes, vitales und selbstbestimmtes Leben.
Weitere Informationen und das tägliche Programm gibt’s unter www.in-form.de
Zum Projekt
Öko-Feldtage 2019
Donnerstag, 04. Juli 2019Zwischen dem 3. - 4. Juli 2019 fanden die Öko-Feldtage zum zweiten Mal auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen statt. Auch das zweite bundesweite Branchentreffen der ökologischen Landwirtschaft setzte wieder zahlreiche Impulse. Gezeigt wurden Neuentwicklungen und Prototypen in Tierhaltung, Pflanzenbau und -zucht. Darüber hinaus konnten die mehr als 11.000 Besucher*innen an Maschinenvorführungen teilnehmen, sich in themenspezifischen Fachforen auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Kassel informieren und darüber diskutieren, wo die ökologische Landwirtschaft aktuell steht und wohin sie sich weiterentwickelt.
Mit dabei: das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau mit dem demoMOBIL.
Betreut wurde der Infostand von Fachkräften der Koordinationsstelle, die allgemeine Anfragen zum Netzwerk beantworteten. Darüber hinaus komplettierten insgesamt vier Netzwerk-Mitglieder den Auftritt:
Hofgut Rocklinghausen (Bernd Kramer), Tiggeshof (Ulla Tigges), Hof Buchwald-Vogel (Silke und Rainer Vogel), Hof Eiwels Kirchberg (Stefan Itter).
Bilder und Eindrücke finden Sie hier.
Zum Projekt
Echt "kuhl-e" Preisreise 2019
Donnerstag, 06. Juni 2019Berlin, Berlin! Für die vier Gewinnergruppen hieß es vom 4. bis 6. Juni: "Wir fahren nach Berlin!" Drei Tage lang entdeckten die Schüler*innen die Bundeshauptstadt: Sie bestaunten in der angesagten Street-Food-Location „Markthalle Neun“ die vielen regionalen Anbieter und erhielten ein leckeres Abendessen. Auf der Kuppel des Reichstags und während einer großen Stadtrundfahrt entdeckten sie die weltbekannten Berliner Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. In den Prinzessinengärten erfuhren sie mehr Bienen, nachhaltige Landwirtschaft und Urban Gardening mitten in Berlin. Kurz: Die vier Siegerteams aus Offenburg, Bergatreute, Hückelhoven und Bad Säckingen erlebten drei aufregende Tage in Berlin.
Die Preisverleihung am 06. Juni 2019 war der Höhepunkt der Berlin-Reise. Sie fand erneut im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) statt. Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär, freute sich über das große Engagement der Kinder und Jugendlichen und überreichte den Gewinnergruppen die Trophäe KUH-LE KUH in Gold sowie die individualisierten, personalisierten Urkunden. Außerdem mit dabei: Marion Schmidt (BMEL), Corinna Dahmen (BLE), Felix Schreiner, MdB (CDU/CSU). Günter Hetzke vom Deutschlandfunk hielt auch in diesem Jahr wieder großartige Laudationes. Moderatorin Katia Holberg führte locker und animierend durch die Preisverleihung.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL )hatte im November 2018 deutschlandweit unter dem Motto „Ackern für die Vielfalt – Teamarbeit in und mit der Natur“ Schülerinnen und Schüler der dritten bis zehnten Klasse zur Teilnahme aufgerufen. Mit toller Resonanz: Mehr als 2.800 Kinder und Jugendliche beschäftigten sich mit der biologischen Vielfalt. Beliebte Themen waren Biene, Regenwurm und Co., aber auch die Sortenvielfalt von Apfel und Kartoffel, Pflanzenfreundschaften und - feindschaften sowie das Leben auf dem Acker – von der Aussaat bis zur Ernte. Eine Fachjury kürte aus den insgesamt 422 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten 42 Preisträger.
m&p konzipiert und realisiert den Schülerwettbewerb seit 2003 und entwickelt ihn von Jahr zu Jahr weiter.
Einige Eindrücke der Preisreise gibt's im digitalen Fotoalbum.
Weitere Informationen zum Wettbewerb auf echtkuh-l.de