lädt...
20 Jahre Demobetriebe
Dienstag, 20. September 2022

Unser Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau wird 20 Jahre alt! Engagiert, kompetent, authentisch: Seit 2002 öffnen 290 Bio-Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen und Tore und zeigen, wie der Öko-Landbau funktioniert. Und das feiern wir: Am 23. September 2022, dem Tag des Öko-Landbaus, gibt’s einen kleinen Festakt auf dem Demeterhof Breit in Wittlich, in der Eifel. Der Hof ist ein Demobetrieb der ersten Stunde. Bis zum 2. Oktober feiern wir virtuell weiter. Auf Instagram gibt’s „Geburtstagsfotos“, zu finden unter @biohoefe sowie #ZwanzigJahreDoel und #OekoHofEinblicke. Gerne reinschauen!
Hier geht's zur Pressemitteilung

Zum Projekt
Aus der Praxis für die Praxis
Freitag, 16. September 2022

"Kulturpflanzenvielfalt und angepasste Fruchtfolgeplanung" - hört sich vielleicht langweilig an, ist es aber nicht! Im "Praxis-Talk#5" unseres Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau geht's am 22.09.2022 genau darum. Zwei Betriebe aus dem Netzwerk – ein konventioneller und ein ökologischer – stellen ihre interessanten Ansätze dazu vor. Jan Wreesmann vom Gut Altenoythe in Niedersachsen experimentiert mit einem Streifenanbau, um die Vielfalt auf der Fläche zu erhöhen. Für Christian Warnke, Preisträger des Bundeswettbewerbs Land.Vielfalt.Leben, aus Tangerhütte in Sachsen-Anhalt geht es um Fruchtfolgen, die für Mensch, Tier und Umwelt nützlich sind. Interessiert? Hier geht's zur Einladung.

Zum Projekt
Landwirtschaft macht Zukunft. Nachhaltig!
Montag, 22. August 2022

Das war das Motto des BMEL zum Tag der offenen Tür (TdoT) am 20./21. August 2022. Mehr als 2.500 Interessierte informierten sich in Berlin aus erster Hand zu den Themen Klimaschutz, Tierschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung. Mittendrin: Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Zwei Tage lang war unser „DemoMobil“ umlagert von Besucherinnen und Besuchern. Besonders interessant: die „Berliner Melone“, eine Spezialzüchtung von Christian Heymann vom Demobetrieb SpeiseGut. Auch sehr beliebt: der tolle Apfelkuchen vom Demobetrieb Hof Medewege. Beide Höfe informierten permanent über ihre Arbeit, ihre Produkte und das Besondere im Öko-Landbau.
Impressionen vom TdoT

Zum Projekt
Ministerpräsident Weil auf Gut Altenoythe
Freitag, 19. August 2022

Prominenter Besuch auf dem Land: Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident, besuchte diese Woche das Gut Altenoythe bei Oldenburg. Das Gut ist Mitglied in "unserem" Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau. Betriebsleiter Jan Wreesmann informierte den "MP" über konservierende Landwirtschaft mit pflugloser Bodenbearbeitung, vielfältiger Fruchtfolge, Einsatz von Zwischenfrüchten, Förderung des Bodenlebens. Das System des Streifenanbaus interessierte Weil besonders. Hierbei werden auf wechselnden Feldstreifen unterschiedliche Pflanzen angebaut. Ziel: Wind- und Wasser-Erosion zu mindern. Hoch interessant.
Hier geht's zur Pressemitteilung

Zum Projekt
Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2022
Mittwoch, 17. August 2022

„Öko-Landbau – was macht Bio eigentlich so besonders?“ - Wer sich dafür interessiert, ist am Wochenende 20./21. August 2022 im Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin genau richtig. Beim „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ präsentieren wir am DemoMobil und auf der Bühne Landwirte aus unserem Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Ob Klimaanpassung, Tierwohl oder Biologische Vielfalt – die Biobauern stehen allen Interessierten gerne Rede und Antwort.
Auch in "unserem" Checkpoint Ernährung sind die Türen weit geöffnet. Für Groß und Klein. Hier können die Gäste das Thema "gesundes und nachhaltiges Essen und Trinken" kurzweilig und spielerisch erkunden.
Mehr Infos zum "Tag der offenen Tür" gibt’s hier: bmel.de

Zum Projekt
Neue Mitglieder für Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
Montag, 18. Juli 2022

Unser jüngstes Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau wächst und gedeiht – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Anfang Juli 2022 sind zu den anfänglich 56 konventionellen und ökologisch wirtschaftenden Leitbetrieben 29 weitere dazu gekommen. Damit steigt die Zahl auf 85 Betriebe, die Verbrauchern und Fachleuten zeigen wollen, wie zukunftsfähiger Pflanzenbau in Deutschland funktioniert. Bis Ende des Jahres sollen es 100 Betriebe werden.
Mehr Infos zum Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau inklusive der Liste aller Betriebe finden Sie hier:
leitbetriebe-pflanzenbau.net

Zum Projekt
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022
Dienstag, 28. Juni 2022

Mut, innovative Ideen und verbildliche Konzepte – damit überzeugten die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2022. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger am 28. Juni auf den Öko-Feldtagen auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar, Nähe Gießen. Klasse! Zwei der drei Gewinner sind Mitglied in „unserem“ Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau: der Biohof Bursch aus Bornheim, NRW, sowie De Öko Melkburen aus Lentföhrden, Schleswig-Holstein.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Mehr Information BMEL.de

Zum Projekt
Echt kuh-le Preisverleihung
Dienstag, 21. Juni 2022

Am 21. Juni prämierte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick digital die Erstplatzierten der vier Altersgruppen im Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" 2021/2022 unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! Starke Eiweißhelden“. Es wurde gebastelt, gekocht, probiert, komponiert, vertont und gefilmt. Dabei sind viele Rezepte, Videoclips und -dokumentationen, Podcasts, Songs, Hörspiele, Instagram-Kanäle, Webseiten, kreative Modelle sowie Spiele – digital und analog – entstanden. Insgesamt wurden 545 kreative Beiträge von knapp 3.200 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland bewertet. Wir finden: Das ist echt kuh-l!
Hier geht's zum Preisverleihungs-Clip
Mehr dazu echtkuh-l.de

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut