lädt...
Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2022
Mittwoch, 17. August 2022

„Öko-Landbau – was macht Bio eigentlich so besonders?“ - Wer sich dafür interessiert, ist am Wochenende 20./21. August 2022 im Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin genau richtig. Beim „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ präsentieren wir am DemoMobil und auf der Bühne Landwirte aus unserem Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Ob Klimaanpassung, Tierwohl oder Biologische Vielfalt – die Biobauern stehen allen Interessierten gerne Rede und Antwort.
Auch in "unserem" Checkpoint Ernährung sind die Türen weit geöffnet. Für Groß und Klein. Hier können die Gäste das Thema "gesundes und nachhaltiges Essen und Trinken" kurzweilig und spielerisch erkunden.
Mehr Infos zum "Tag der offenen Tür" gibt’s hier: bmel.de

Zum Projekt
Neue Mitglieder für Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
Montag, 18. Juli 2022

Unser jüngstes Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau wächst und gedeiht – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit Anfang Juli 2022 sind zu den anfänglich 56 konventionellen und ökologisch wirtschaftenden Leitbetrieben 29 weitere dazu gekommen. Damit steigt die Zahl auf 85 Betriebe, die Verbrauchern und Fachleuten zeigen wollen, wie zukunftsfähiger Pflanzenbau in Deutschland funktioniert. Bis Ende des Jahres sollen es 100 Betriebe werden.
Mehr Infos zum Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau inklusive der Liste aller Betriebe finden Sie hier:
leitbetriebe-pflanzenbau.net

Zum Projekt
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022
Dienstag, 28. Juni 2022

Mut, innovative Ideen und verbildliche Konzepte – damit überzeugten die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2022. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger am 28. Juni auf den Öko-Feldtagen auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar, Nähe Gießen. Klasse! Zwei der drei Gewinner sind Mitglied in „unserem“ Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau: der Biohof Bursch aus Bornheim, NRW, sowie De Öko Melkburen aus Lentföhrden, Schleswig-Holstein.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Mehr Information BMEL.de

Zum Projekt
Echt kuh-le Preisverleihung
Dienstag, 21. Juni 2022

Am 21. Juni prämierte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick digital die Erstplatzierten der vier Altersgruppen im Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" 2021/2022 unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! Starke Eiweißhelden“. Es wurde gebastelt, gekocht, probiert, komponiert, vertont und gefilmt. Dabei sind viele Rezepte, Videoclips und -dokumentationen, Podcasts, Songs, Hörspiele, Instagram-Kanäle, Webseiten, kreative Modelle sowie Spiele – digital und analog – entstanden. Insgesamt wurden 545 kreative Beiträge von knapp 3.200 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland bewertet. Wir finden: Das ist echt kuh-l!
Hier geht's zum Preisverleihungs-Clip
Mehr dazu echtkuh-l.de

Zum Projekt
Die Leitbetriebe Pflanzenbau im Dialog
Dienstag, 14. Juni 2022

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, besuchte am 14. Juni den Kroghof von Betriebsleiter Alfred Stender im schleswig-holsteinischen Börnsdorf zwischen Lübeck und Kiel. Bei Hofführung und Feldbegehung tauschten sich Minister und Betriebsleiter über nachhaltiges Wirtschaften, Tierwohl und dafür notwendige Investitionen aus. Der Kroghof ist Mitglied im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau, einem Leuchtturmprojekt der BMEL-Ackerbaustrategie 2035. 85 Leitbetriebe Pflanzenbau gibt es zurzeit, Ziel ist es, in diesem Jahr auf 100 anzuwachsen.

Mehr dazu leitbetriebe-pflanzenbau.net

Zum Projekt
Halbzeit bei "Echt kuh-l!" - Thema Hülsenfrüchte
Freitag, 14. Januar 2022

Schulwettbewerb geht weiter!

Drei Monate läuft der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereits. Genauso viel Zeit bleibt bis zum Einsende-schluss am 14. April 2022. Diesmal dreht sich alles um Hülsenfrüchte. Das Motto: „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“. Hierfür können Schülerinnen und Schüler der 3. bis 10. Klasse aller Schulformen ihre Beiträge einreichen und tolle Preise gewinnen. Die Jurysitzung findet im Mai 2022 statt, die Preise werden im Juni 2022 in Berlin verliehen.

Hier geht's zur Pressemitteilung.

Zum Projekt
Kuhstall statt Klassenzimmer
Donnerstag, 13. Januar 2022

Ökolandbau macht Schule, denn Bio boomt. Um der hohen Nachfrage auch in Zukunft gerecht zu werden, braucht es gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau bieten dazu zwei Veranstaltungsformate an: Fachveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Exkursionen für Lehrkräfte von Berufs- und Fachschulen.

Hier geht’s zur Pressemitteilung

Zum Projekt
Preisverleihung Echt kuh-l! im Highlight-Video
Dienstag, 29. Juni 2021

Echt kuh-l! 2021: Die Jury hat die 28 Gewinnergruppen gekürt und die Erstplatzierten der vier Altersgruppen haben dieses Jahr von Bundesministerin Klöckner ihre Trophäen in einer digitalen Liveveranstaltung überreicht bekommen. Die Ministerin gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und dankte ihnen für ihr Engagement. Ein Highlight-Trailer der Veranstaltung wurde nun veröffentlicht:
Hier geht es zum Highlight-Video

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut