lädt...
Kreislauf vom Feinsten
Donnerstag, 07. Februar 2019

20 Prozent Ökolandbau bis 2030: Um dieses ehrgeizige Ziel der Bundesregierung zu erreichen, braucht der Biolandbau neue Strukturen. Der Demonstrationsbetrieb Westhof Bio im schleswigholsteinischen Friedrichsgabekoog hat sie schon: Der über 1.000 Hektar große Bio-Gemüsebetrieb besticht durch ein hervorragendes Nährstoff- und Energiemanagement.
Mehr dazu gibt es hier.

Zum Projekt
#INFORMsein - gesund essen, mehr bewegen
Dienstag, 05. Februar 2019

Über sechs Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland nutzen Ganztagsangebote in Kindertagesstätten und Schulen, Tendenz steigend. Damit wachsen auch die Ansprüche an eine gute Essensversorgung für Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig gewinnt die Vermittlung von Ernährungswissen an Bedeutung. Ebenso wichtig ist es, die Kinder fundiert an Bewegung, Spiel und Sport heranzuführen.

Wie das gelingt, erfahren Lehrkräfte, Erziehende und Cateringverantwortliche auf Europas größter Bildungsmesse. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich mit "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" vom 19. bis 23. Februar auf der didacta in Köln (Halle 8, Stand C50/D51).

Dort stehen Fachleute zu den Themen Verpflegung, Ernährungsbildung und Bewegung in Schule und Kita für Beratungsgespräche und konkrete Unterstützungsangebote zur Verfügung. Umfangreiche Informationsmaterialien können kostenfrei mitgenommen werden.

Zum Projekt
Stadt.Land.Fluss
Montag, 04. Februar 2019

Von der Frühstücksshow über Gastmenüs aus den unterschiedlichen Regionen Nordrhein-Westfalens bis zum Likörchen am Abend, ob Frühsport für Kinder mit NRWs Milchmaskottchen, spannende Quizformate oder fröhliches Mitsingen bei der täglichen Karaoke – all das ist Nordrhein-Westfalen. Und genauso präsentierte sich das Bundesland vom 18. bis 27. Januar 2019 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Das Herzstück der NRW-Halle (Halle 5.2a) war die Bühne mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das die NRW-Akteure mit ihren lokalen Spezialitäten – von Flönz bis Pickert – und ihren Talenten – von Karneval bis Poetry Slam – in den Mittelpunkt stellten.
Ausführliche Eindrücke der NRW-Bühne gibt es hier.

m&p konzipiert und plant das Bühnenprogramm, akquiriert Teilnehmende, berät Akteure, konzipiert und realisiert Social-Media-Maßnahmen und koordiniert alles vor Ort.

Zum Projekt
"Bestes Bio" auf der Grünen Woche 2019
Montag, 28. Januar 2019

Vom 18. bis 27. Januar 2019 fand wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Die Biobranche präsentierte sich in der Biohalle 1.2b. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigte "bestes Bio" unter dem Dach des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Interessantes Programm und genussvolle Aktionen und raffinierte Snacks von BIOSpitzenköchen – der BÖLN-Stand bot wieder viel Kulinarisches.

Unter dem Motto "Schwärmen für die Vielfalt" standen diesmal Bestäuberinsekten und biologische Vielfalt besonders im Fokus.

Zum Projekt
IN FORM im Job
Donnerstag, 22. November 2018

Unter dem Motto "IN FORM im Job" präsentiert sich am 19. und 20. November "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" auf der BGMpro, der Fachmesse und dem Kongress für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Auf dem Messestand ging es um Präventionsmaßnahmen durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung im Berufsalltag. So zeigten Experten, wie sich schnell ein gesundes und schmackhaftes Essen zubereiten lässt.

Zum Projekt
ECHT KUH-L! startet in die neue Runde
Freitag, 16. November 2018

Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, hat heute die neue Runde für ECHT KUH-L! gestartet. Beim bundesweiten Schülerwettbewerb dreht sich diesmal alles um biologische Vielfalt und Partnerschaften in der Natur. Zum Auftakt auf Gut Ogrosen machte Michael Stübgen deutlich: „Ich finde es wichtig, dass bereits Kinder und Jugendliche die Vielfalt auf den Feldern kennenlernen und für deren Erhalt sensibilisiert werden“.

Zum Projekt
Ackern für die Vielfalt
Freitag, 16. November 2018

Das neue Motto des Schülerwettbewerbs ECHT KUH-L! lautet: „Ackern für die Vielfalt: Teamarbeit in und mit der Natur“. Kinder und Jugendliche sollen herausfinden, was biologische Vielfalt bedeutet, und warum eine Vielfalt so wichtig ist für die Landwirtschaft und natürlich auch für die Ernährung. Welche alten Pflanzensorten gibt es und wie können sie geschützt werden? Über welche tierischen Helfer freuen sich Bauern? Welche natürlichen Partnerschaften gibt es und wie funktioniert das Zusammenspiel?

Zum Projekt
Immer up to date!
Dienstag, 13. November 2018

Mit dem Broadcast von „Schlau machen – Lehrer werden“ versorgt m&p Interessierte mit Fakten rund um den Lehrerberuf. Der WhatsApp-Newsletter adressiert Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und Berufstätige, die sich für den Einstieg in den Schuldienst interessieren, und sendet Push-Nachrichten zum Thema direkt auf’s Smartphone. Einmal wöchentlich erhalten die Abonnenten so neue Einblicke in den Berufsalltag von Lehrerinnen und Lehrern.

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut