In jedem Alter IN FORM
Freitag, 09. November 2018Am 7. und 8. November präsentierte sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ erstmalig auf der Messe ConSozial. Auf dieser Messe konzentrierte sich IN FORM auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und älteren Menschen sowie die daraus resultierenden Maßnahmen zur Verbesserung einer ausgewogenen Gemeinschaftsverpflegung in Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeeinrichtungen.
Zum Projekt
Schwärmen für die Vielfalt
Dienstag, 06. November 2018Bienen, Hummeln und Co. bestäuben 85 Prozent unserer Wild- und Kulturpflanzen. Bienen sind also systemrelevant – für die Landwirtschaft und für unser Ökosystem. Unter dem Motto „Schwärmen für die Vielfalt“ lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Januar 2019 auf die „Internationale Grüne Woche“ ein. Lernen Sie am Stand des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) die Vielfalt von Bestäuberinsekten kennen.
IN FORM bleiben mit Genuss
Donnerstag, 11. Oktober 2018Wer viel liest, muss sich auch gesund ernähren, deshalb zeigt IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung - auf der Frankfurter Buchmesse 2018, wie eine ausgewogene Ernährung funktioniert. BIOSpitzenkoch Dr. Harald Hoppe setzt den bewussten Genuss in Szene - von Pausensnacks für kluge Köpfe über schnelle Familiengerichte und Mahlzeiten für starke Knochen bis hin zum achtsamen Naschen.
Zum Projekt
Video: Obst und Rinder vom Glan
Mittwoch, 10. Oktober 2018Die Natur für sich arbeiten zu lassen – das fasziniert Hans Pfeffer vom Demonstrationsbetrieb Bannmühle in Rheinland-Pfalz am geschlossenen Betriebskreislauf des Ökolandbaus. Streuobstwiesen liefern Obst für Fruchtsäfte und dienen als Weide. Die grasenden Rinder sind gleichzeitig natürliche Rasenmäher und lassen den Mist als Dünger gleich unter den Bäumen. Noch dazu besteht die Herde aus Glan-Donnersbergern, einer vom Aussterben bedrohten Rasse.
Zum Projekt
Job mit Pultstatus
Montag, 17. September 2018Wer einen Job mit Pultstatus sucht, wurde auf der Ausbildungs- und Studienmesse Einstieg fündig. In den Westfalenhallen Dortmund präsentierte sich das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zwei Tage lang mit seiner Kampagne "Schlau machen – Lehrer werden" mit Unterstützung von m&p. Die Agentur konzipierte den 30 Quadratmeter großen, mit vielen interaktiven Elementen ausgestatteten Stand.
Zum Projekt
Bunte Kartoffelvielfalt
Freitag, 14. September 2018Vom 12. bis 13. September fand die jährliche Freilandausstellung „PotatoEurope“ in Springe bei Hannover statt. Mit dabei war ein Stand des Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, der von m&p sowie vom Biolandhof Kartoffelvielfalt der Familie Ellenberg betreut wurde. Julius Ellenberg informierte über den Erhalt alter Sorten und die Züchtung von neuen Linien, wie die Rote Emmalie, die zur Kartoffel des Jahres 2018 gewählt wurde.
Zum Projekt
Video: Experiment Biohof
Donnerstag, 06. September 2018Der Demonstrationsbetrieb SpeiseGut ist kein Bauernhof im klassischen Sinne, denn es gibt keinen Hof. Betriebsleiter Christian Heymann bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Team mehrere Flächen innerhalb des Berliner Stadtgebietes. Von Beginn an war klar, dass der gelernte Landwirt einiges anders machen wollte. Deshalb kombinierte er seine Erfahrung von anderen Höfen mit einem besonderen Betriebsmodell: der Solidarischen Landwirtschaft - Community Supported Agriculture, kurz CSA.
Zum Projekt
Auftakt-Feier der NRW-Ökoaktionstage
Montag, 03. September 2018Als Koordinationsstelle unterstützte m&p mit dem mobilen Infostand der Demonstrationsbetriebe beim großen Hoffest des Biolandhof Frohnenbruch. Da dieses Fest gleichzeitig Auftakt der NRW-Ökoaktionstage war, besuchten viele tausend Menschen den Hof. Das Highlight: Auch NRW-Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser informierte sich auch über das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.