Video: Bunte Tomatenvielfalt
Dienstag, 07. August 2018Anfang der 1990er Jahre stellte der Allgäuer Christian Herb seine Kemptener Gärtnerei auf Bio um. Die größte Herausforderung dabei: den Ansprüchen der Verbraucherinnen und Verbraucher an formschönes Gemüse zu genügen. Heute steht bei seinen Kundinnen und Kunden etwas anderes im Vordergrund: das Geschmackserlebnis, Frische und der Do-It-Yourself-Gedanke. Vielfalt ist sowohl für den Demonstrationsbetrieb als auch für alle Hobbygärtnerinnen und -gärtner das entscheidende Stichwort.
Zum Projekt
Jede Blüte zählt! #Bienenfüttern
Montag, 23. Juli 2018Honig-, Wildbienen und andere Bestäuberinsekten gehören zu den wichtigsten Tieren unserer Landschaft, denn sie bestäuben rund 80 Prozent unserer Pflanzen. Allerdings ist etwa die Hälfte der 560 in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten bedroht. Wie man den Schutz dieser Insekten kommunizieren kann, zeigt die von m&p konzipierte und realisierte Gemeinschaftsaktion für das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
Zum Projekt
Wenn Tiere Kinder bewegen
Mittwoch, 18. Juli 2018Neue Wege in der Landwirtschaft gehen - diese Idee wird auf dem Bioland-Hof Göhring im baden-württembergischen Mengen verfolgt. Neben dem landwirtschaftlichen Zweig, hat der Betrieb inzwischen mit seinen tiergestützten Therapieangeboten ein zweites Standbein aufgebaut. Regelmäßig besuchen Kinder und Jugendliche mit Handicap den Hof, um mit Bauernhoftiere zu arbeiten. Für m&p als Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe ist der Besuch eine gute Gelegenheit, um zu zeigen, wie vielfältig die Landwirtschaft ist.
Zum Projekt
Auf Tour zu Linse und Weißburgunder!
Donnerstag, 12. Juli 201850 Jahre lang wurden im Remstal, östlich von Stuttgart, keine Linsen mehr angebaut, bis Biobauer Friedemann Zoller auf die Idee kam, die Hülsenfrucht wiederzubeleben. Inzwischen erweitern die Zollers fast jedes Jahr ihre Anbaufläche und trotzdem sind die Linsen ausverkauft. Beim Hofbesuch lässt sich die Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe erklären, warum die Zollers mit dem Linsenanbau so erfolgreich sind. Erfolgreich ist auch das Weingut Seck in Rheinhessen. Der Naturland-Betrieb hat sich als erstes Weingut in Deutschland, nach den Richtlinien von Naturland FAIR zertifizieren lassen.
Zum Projekt
Video: Vom Samenkorn zur Dinkelähre
Mittwoch, 11. Juli 2018Bio fängt beim Saatgut an - mit dieser Idee war Josef Jacobi vom Demonstrations- und Bioland-Betrieb Biohof Jacobi in den 1990er Jahren ein Pionier. Mittlerweile ist die Saatgutvermehrung das Kerngeschäft des Biohofs. Auf einem Großteil der 140 Hektar bauen die Jacobis Roggen, Hafer & Co. nach Biolandrichtlinien an.
Zum Projekt
Kultgemüse im Fokus
Dienstag, 26. Juni 2018Blaue Anneliese, Rote Emmalie oder Schwarze Ungarin - der Demonstrations- und Bioland-Betrieb Kartoffelvielfalt der Familie Ellenberg liebt die Vielfalt. Um genauer zu sein: die Kartoffelvielfalt. Über hundert verschiedene Sorten baut sie an. Fünf davon sind sogar eigene Züchtungen. Wie das gelingt, haben Karsten und Julius Ellenberg dem Team der Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe vor Ort gezeigt.
Zum Projekt
Preisreise ECHT KUH-L 2018
Donnerstag, 21. Juni 2018Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ haben sich über 4.500 Kinder und Jugendliche an dem Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“ beteiligt. Heute ehrte der Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen in Berlin die 42 Preisträger.
Zur kompletten Pressemitteilung
Zum Projekt
Video: Gemeinschaftsprojekt Biohof
Mittwoch, 20. Juni 2018Der Hof Medewege bei Schwerin ist eine eigene kleine Welt für sich. Denn auf dem Hofgelände gibt es nicht nur Gemüseäcker, sondern auch eine Gärtnerei, einen Hofladen, ein Café und einen Kindergarten. Als Hofgemeinschaft zeigt der Demonstrations- und Demeterbetrieb, wie moderne Ökolandwirtschaft aussehen kann.