lädt...
Ökolandbau-Special auf den DLG-Feldtagen
Dienstag, 12. Juni 2018

Zum ersten Mal förderte das von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordinierte Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) eine Ausstellungsfläche für den Ökolandbau auf den DLG-Feldtagen. Das BÖLN war mit einem "Ökolandbau Special" vertreten.

Zum Projekt
Bauernhoftag
Montag, 04. Juni 2018

Eigentlich sind im Kölner Zoo die Tiere die Attraktion. Am Sonntag stimmte das nicht ganz. Zum zweiten Mal fand dort ein Bauernhoftag statt – mit dabei das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, vertreten durch den Klosterhof Bünghausen, und natürlich m&p. Die Agentur unterstützte mit dem sogenannten Demo-Mobil. Ein eigens für solche Veranstaltungen konzipiertes Ausstellungsmodul.

Zum Projekt
m&p sorgt für IN FORMsein
Montag, 28. Mai 2018

Um auch im Alter fit, agil und gesund zu bleiben, lohnt es sich, frühzeitig auf gesunde Ernährung und viel Bewegung zu achten. Deshalb präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 28. bis 30. Mai mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der Messe zum Deutschen Seniorentag in Dortmund mit Unterstützung von m&p. Die Agentur hat nicht nur die Konzeption für den Auftritt entwickelt, sondern organisiert zudem das moderierte Standprogramm, die Mitaussteller, kümmert sich um die Medienarbeit und begleitet das Event in den sozialen Medien.

Zum Projekt
42 Gewinner beim bundesweiten Schülerwettbewerb
Freitag, 18. Mai 2018

Jetzt stehen sie fest, die 42 Gewinner im Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ beschäftigten sich in diesem Jahr mehr als 4.500 Kinder und Jugendliche mit dem Weg der Milch. Eine siebenköpfige Jury wählte aus den insgesamt 731 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten jetzt die 42 Preisträger aus. Die Gewinner in den vier Altersgruppen stehen nun fest.

Hier geht's zur kompletten Pressemitteilung

Zum Projekt
731 kreative Beiträge bei ECHT KUH-L!
Donnerstag, 26. April 2018

Einsendeschluss bei „ECHT KUH-L!“, dem bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das diesjährige Wettbewerbsmotto „Vom Gras ins Glas“ fand eine beeindruckende Resonanz: Knapp 4.200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 beteiligten sich mit insgesamt 731 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten.

Hier geht's zur kompletten Pressemitteilung

Zum Projekt
Video: Eine Frage der Haltung
Mittwoch, 11. April 2018

Gelassen und optimistisch leitet Stefan Itter seinen Hof Eiwels. Der Biolandwirt ist überzeugt: „Das spüren auch die Tiere.“ In seinen Schweinen sieht er nicht in erster Linie das fertige Fleischprodukt. Stattdessen zeigt er mit seiner ökologischen und tierartgerechten Wirtschaftsweise Verbraucherinnen und Verbrauchern vor allem eins: Fleischkonsum ist eine Frage der Haltung. Deshalb setzt Stefan Itter auf den maßvollen Genuss von hochwertigem Biofleisch. Den bringt er Genussfreudigen auch im Biorestaurant Weissenstein in Kassel näher: Hier treffen sich Landwirte und Landwirtinnen mit Verbraucherinnen und Verbrauchern, um bei einem Biomenü unter dem Motto „The farmer is present“ über die erzeugten Produkte zu sprechen.

Hier geht's zum Video über Hof Eiwels

Zum Projekt
Video: Ein Käsetraum wird wahr
Mittwoch, 11. April 2018

Für Meike Jaschok vom Demonstrationsbetrieb Bornwiesenhof in der Nähe des rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein ist es immer wieder ein kleines Wunder, wenn sie am Ende eines langen Arbeitstages den fertigen Käse in den Händen hält. Ob Grill-, Schnitt- oder Frischkäse – die Demeter zertifizierte Biomilch, die drinsteckt, kommt von Berta, Frieda und Joke direkt aus dem Stall in die Hofkäserei. Mit jahrelanger Erfahrung rund um die Verarbeitung der Milch und mit viel Gespür für den Geschmack der Kundinnen und Kunden gelingt den Jaschoks die erfolgreiche Vermarktung ihrer Produkte. Was ihr Geheimnis ist, verrät die Familie in einer VideoGeschichte über ihren Hof.

Hier geht's zum Video über den Bornwiesenhof

Zum Projekt
Video: Herzenssache Ökolandbau
Mittwoch, 21. März 2018

Als Amadé „Mogli“ Billesberger den Billesberger Hof 2007 von seinem Vater übernahm, ahnte noch niemand, wie sich der Betrieb entwickeln würde. Für den jungen Landwirt war jedoch sofort klar, dass der Hof ökologisch bewirtschaftet werden soll. Sein Antrieb: „Ich denke, wenn man unsere Welt der nächsten Generation verantwortungsbewusst übergeben möchte, geht das nur mit Biodiversität.“ Der Naturlandbetrieb sorgt als Erlebnisbauernhof dafür, dass schon die Kleinen für die Herkunft ihrer Lebensmittel sensibilisiert werden. Nachhaltige Ernährung ist für den skateboardenden Landwirt vor allem eins: eine Herzensangelegenheit!

Hier geht's zum Video über den Billesberger Hof

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut