lädt...
Video: Vom Samenkorn zur Dinkelähre
Mittwoch, 11. Juli 2018

Bio fängt beim Saatgut an - mit dieser Idee war Josef Jacobi vom Demonstrations- und Bioland-Betrieb Biohof Jacobi in den 1990er Jahren ein Pionier. Mittlerweile ist die Saatgutvermehrung das Kerngeschäft des Biohofs. Auf einem Großteil der 140 Hektar bauen die Jacobis Roggen, Hafer & Co. nach Biolandrichtlinien an.

Zum Projekt
Kultgemüse im Fokus
Dienstag, 26. Juni 2018

Blaue Anneliese, Rote Emmalie oder Schwarze Ungarin - der Demonstrations- und Bioland-Betrieb Kartoffelvielfalt der Familie Ellenberg liebt die Vielfalt. Um genauer zu sein: die Kartoffelvielfalt. Über hundert verschiedene Sorten baut sie an. Fünf davon sind sogar eigene Züchtungen. Wie das gelingt, haben Karsten und Julius Ellenberg dem Team der Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe vor Ort gezeigt.

Zum facebook-Beitrag

Zum Projekt
Preisreise ECHT KUH-L 2018
Donnerstag, 21. Juni 2018

Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ haben sich über 4.500 Kinder und Jugendliche an dem Schülerwettbewerbs „ECHT KUH-L!“ beteiligt. Heute ehrte der Parlamentarische Staatssekretär Michael Stübgen in Berlin die 42 Preisträger.

Zur kompletten Pressemitteilung

Zum Projekt
Video: Gemeinschaftsprojekt Biohof
Mittwoch, 20. Juni 2018

Der Hof Medewege bei Schwerin ist eine eigene kleine Welt für sich. Denn auf dem Hofgelände gibt es nicht nur Gemüseäcker, sondern auch eine Gärtnerei, einen Hofladen, ein Café und einen Kindergarten. Als Hofgemeinschaft zeigt der Demonstrations- und Demeterbetrieb, wie moderne Ökolandwirtschaft aussehen kann.

Zum Projekt
Ökolandbau-Special auf den DLG-Feldtagen
Dienstag, 12. Juni 2018

Zum ersten Mal förderte das von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordinierte Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) eine Ausstellungsfläche für den Ökolandbau auf den DLG-Feldtagen. Das BÖLN war mit einem "Ökolandbau Special" vertreten.

Zum Projekt
Bauernhoftag
Montag, 04. Juni 2018

Eigentlich sind im Kölner Zoo die Tiere die Attraktion. Am Sonntag stimmte das nicht ganz. Zum zweiten Mal fand dort ein Bauernhoftag statt – mit dabei das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau, vertreten durch den Klosterhof Bünghausen, und natürlich m&p. Die Agentur unterstützte mit dem sogenannten Demo-Mobil. Ein eigens für solche Veranstaltungen konzipiertes Ausstellungsmodul.

Zum Projekt
m&p sorgt für IN FORMsein
Montag, 28. Mai 2018

Um auch im Alter fit, agil und gesund zu bleiben, lohnt es sich, frühzeitig auf gesunde Ernährung und viel Bewegung zu achten. Deshalb präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 28. bis 30. Mai mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der Messe zum Deutschen Seniorentag in Dortmund mit Unterstützung von m&p. Die Agentur hat nicht nur die Konzeption für den Auftritt entwickelt, sondern organisiert zudem das moderierte Standprogramm, die Mitaussteller, kümmert sich um die Medienarbeit und begleitet das Event in den sozialen Medien.

Zum Projekt
42 Gewinner beim bundesweiten Schülerwettbewerb
Freitag, 18. Mai 2018

Jetzt stehen sie fest, die 42 Gewinner im Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ beschäftigten sich in diesem Jahr mehr als 4.500 Kinder und Jugendliche mit dem Weg der Milch. Eine siebenköpfige Jury wählte aus den insgesamt 731 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten jetzt die 42 Preisträger aus. Die Gewinner in den vier Altersgruppen stehen nun fest.

Hier geht's zur kompletten Pressemitteilung

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut