lädt...
Chefkoch.de: Verlosung von Biospezialitäten
Freitag, 01. Dezember 2017

Die vier Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Weihnachtsbaumhof Schulte-Göbel, Bauckhof Amelinghausen, Weingut Rummel und Hof Buchwald-Vogel verlosen über den Adventskalender von Europas größter Koch- und Rezeptplattform chefkoch.de Biogourmetpakete und einen Bioweihnachtsbaum aus dem Karton. Hinter den Türchen 1, 3, 9 und 17 des Online-Adventskalenders werden die Betriebe und ihre Schwerpunkte vorgestellt, das Netzwerk bekannt gemacht und eine Frage zum Betrieb gestellt. Neben dem Weihnachtsbaum decken die ausgewählten Höfe die Rubriken und Produkte Käse, Wein und Fleisch ab – ein Querschnitt durch das Netzwerk, der die Vielfalt widerspiegelt. Außerdem gibt es leckere Rezepttipps der BIOSpitzenköche zu den jeweiligen Köstlichkeiten. Seit dem 1. Dezember ist der Adventskalender auf chefkoch.de aufrufbar.

Zum Projekt
Treffpunkt für Genießer: FOOD & LIFE 2017
Donnerstag, 23. November 2017

Lifestyle im Fokus: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) präsentiert sich vom 29. November bis 3. Dezember mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der FOOD & LIFE in München. „Gesund genießen“ lautet das Motto des IN FORM Messeauftritts (Halle C3, Stand 840). Feinschmecker und solche, die es noch werden wollen, bekommen Anregungen, wie genussvolle Gerichte gelingen und dabei gleichzeitig für das Wohlbefinden sorgen.

Zum Projekt
Bioweihnachtsbäume: eine nachhaltige Alternative
Montag, 06. November 2017

Auch bei der guten alten Weihnachtsbaumtradition meldet sich bei vielen das ökologische Gewissen zu Wort - Tannenbaum ja oder nein? Kaum jemand möchte ganz auf den schön geschmückten Baum verzichten, gleichzeitig aber die Umwelt möglichst wenig durch den liebgewonnenen Brauch belasten. Eine schonende Alternative bieten biologisch erzeugte Weihnachtsbäume, wie sie der Demonstrationsbetrieb Weihnachtsbaumhof Schulte-Göbel anbietet. Nachhaltigkeit, Schutz der Artenvielfalt und Erhalt der Bodenfruchtbarkeit haben bei der Aufzucht der Bäume oberste Priorität.

Hier geht's zum Presseservice in unserem Newsroom

Zum Projekt
ECHT KUH-L! geht in eine neue Runde
Mittwoch, 01. November 2017

Gesucht werden Rinder-Experten, Milch-Forscher und Joghurt-Detektive: Wie werden Kühe, Schafe und Ziegen gehalten? Was ist eigentlich eine tiergerechte Haltung? Zu welchen Produkten wird Milch verarbeitet? Ist Milch gesund? – Darum geht’s im Schuljahr 2017/2018 bei ECHT KUH-L!, dem bundesweiten Schülerwettbewerb zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung. Unter dem Motto „Vom Gras ins Glas“ sollen Schülerinnen und Schüler der dritten bis zehnten Klasse motiviert werden, sich kreativ mit der Haltung von Milchvieh und mit dem Grundnahrungsmittel Milch zu befassen. Der Einsendeschluss ist der 31. März 2018.

Zum Projekt
A+A 2017: IN FORM im Job
Dienstag, 17. Oktober 2017

Als attraktiver Augenschmaus präsentiert sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 17. bis 20. Oktober mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der Internationalen Fachmesse A+A 2017 (Halle 10, Stand F40). Im Fokus des Messeauftritts steht das Thema Ernährung und Bewegung als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Denn: Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine wichtige Ressource darstellt und Präventionsmaßnahmen sich rechnen.

Zum Projekt
#mpBonnOnTour: Bio live erleben!
Montag, 09. Oktober 2017

Hofführungen, Produktverköstigungen sowie Feld- und Flurwanderungen machen Bio live erlebbar – das beweisen die Mitglieder aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe täglich. Davon überzeugte sich auch das m&p-Team: an zwei Tagen besuchte die Gruppe neben weiteren spannenden Zwischenstationen zwei Demonstrationsbetriebe – mit einem eindeutigen Fazit: Die Demonstrationsbetriebe sind klasse!

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht mit Fotogalerie

Buchmesse 2017: Gesund genießen mit IN FORM
Montag, 09. Oktober 2017

Was sind eigentlich heimische Superfoods, geht "fleischlos glücklich" wirklich und wie kombiniert man Salz, Pfeffer und Co. so, dass ein echtes Orchester der Gewürze entsteht? Diese und weitere Fragen rund um das Thema gesunde Ernährung beantwortet BIOSpitzenkoch Tino Schmidt vom 11. bis 15. Oktober am IN FORM Messestand in der Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse. Auch dieses Jahr ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ auf der Buchmesse vertreten. Unter dem Motto „Gesund genießen“ bekommen hier alle Feinschmecker – egal ob kulinarischer Fachbesucher oder leidenschaftlicher Hobbykoch – Anregungen, wie genussvolle Gerichte gelingen und für das Wohlbefinden sorgen.

Weitere Informationen und das tägliche Programm gibt’s unter www.in-form.de, #INFORMsein.

Zum Projekt
Hofreportage: Natur, Landschaft & Mensch
Freitag, 08. September 2017

Egal ob seltene Kleearten oder der vom Aussterben bedrohte Lila-Goldfalter – Dank des Demonstrationsbetriebs Bunde Wischen und seiner extensiven Tierhaltung finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in Schleswig-Holstein wieder ein Zuhause. Gerd Kämmer und sein Team begannen mit ein paar Hektar Orchideenwiese. Inzwischen beweiden Galloways, Highland Cattles, White Park Cattles, Angler Rinder und Koniks die Naturschutzflächen des Bioland-Betriebes im Norden Schleswig-Holsteins. Durch das typische Weideverhalten der verschiedenen Nutztiere und Rassen ergibt sich ein charakteristisches Landschaftsbild einer halboffenen Weidelandschaft. Das unterstützt aktiv den Naturschutz und erhält die Artenvielfalt und Biodiversität.

Hier geht's zum kompletten demoSPEZIAL

Zum Projekt

Unsere Kunden

Wir arbeiten seit über zwei Jahrzehnten für Auftraggeber, die herausgehoben ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung tragen und kommunizieren.

Indoor und outdoor auf Messen und Veranstaltungen präsent: Das ganze Jahr über gewähren die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau Einblicke in ihre Arbeit. Foto: Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin 2022 - BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender mit Christian Heymann, Betriebsleiter vom Demobetrieb SpeiseGut