Frisch gebackener Fleischermeister beim "TdoT"
Dienstag, 08. August 2023Henrik Staar hat sich zum Ziel gesetzt, junge Leute für aussterbende Handwerksbetriebe zu begeistern. Der Betriebsleiter vom Gut Hirschaue, einem unserer Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau in Brandenburg, wurde gerade als bester Absolvent im Fleischerhandwerk ausgezeichnet. Henrik spricht am "Tag der offenen Tür"(TdoT) auf der BMEL-Bühne in Berlin über Aus- und Weiterbildung in der Biobranche. Außerdem ist er einer von vier Demobetrieben, die den TdoT-Besuchern Rede und Antwort zum Thema Ökolandbau stehen. - Lust auf Information und Austausch? Am 19. und 20. August öffnen die Bundesministerien ihre Tore für interessierte Besucher. "Landwirtschaft macht gutes Essen: nachhaltig" - das ist das diesjährige Motto des BMEL.
Hier geht's zum BMEL-Programm
Zum Projekt
Was passiert im Sommer auf dem Acker?
Montag, 31. Juli 2023Auf den Feldern hat die Erntezeit begonnen. Überall sieht man goldene Getreidefelder. Die Landwirtinnen und Landwirte setzen ihre Maschinen in Bewegung, um das Ergebnis ihrer Arbeit einzufahren. Von Mitte Juni bis Ende August findet jedes Jahr die Getreideernte statt. Lust, mehr zu erfahren? Dann empfehlen wir unseren aktuellen Insta-Post des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau.
Hier geht's direkt zum Insta-Post
Zum Projekt
"Ohne Frauen läuft es nicht"
Freitag, 28. Juli 2023Sie fahren Mähdrescher, halten die Bücher in Ordnung und bereichern Höfe mit ihrer innovativen Kraft. Deshalb fordert Silvi Rutschmann vom Hof Gasswies im baden-württembergischen Klettgau mehr Wertschätzung für ihre bäuerlichen Kolleginnen. Vor 25 Jahren verliebte sich Silvi zuerst in einen Bauern und dann in seine Kühe. Heute leitet sie den Hof mit dem Bauern, der längst ihr Ehemann ist, und hat viel Spaß daran. Nachzulesen im neuesten Post aus unserer Insta-Reihe "Starke Frauen im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau".
Hier geht's direkt zum Insta-Post
Zum Projekt
Mehr Anerkennung für die (Bio-)Landwirtschaft
Montag, 17. Juli 2023Zufall oder Schicksal? Vielleicht beides. Auf einer "Sinnreise", auf der Suche nach einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Leben und einer Tätigkeit, die zum Gemeinwohl der Gesellschaft beiträgt, landete Rina beim Demonstrationsbetrieb SpeiseGut in Berlin. Als Quereinsteigerin in der Branche hat sie mittlerweile Fuß gefasst und ist stolz darauf, bei der Versorgung der Berlinerinnen und Berliner mit gutem Gemüse zu einem kleinen Teil beitragen zu können. Für die Zukunft wünscht sie sich vor allem mehr Anerkennung für die gesamte (Bio-)Landwirtschaft und dass "Bio" Standard wird. Mehr dazu in unserem neuesten Insta-Post "Starke Frauen im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau".
Hier geht's direkt zum Insta-Post
Zum Projekt
Was passiert gerade auf dem Acker?
Donnerstag, 22. Juni 2023Erntevorkehrungen werden jetzt getroffen, die Läger für die Ernte vorbereitet. Das Wachstum der Pflanzen wird genau beobachtet, die Pflanzen werden ggf. noch gepflegt. Die anhaltende Hitze und der ausbleibende Niederschlag sorgen in Teilen von Deutschland für Hitze- und Trockenstress bei Kulturpflanzen auf dem Acker. Wie die Landwirt*innen mit dieser Situation umgehen, berichten wir in unserem aktuellen Insta-Post des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau.
Hier geht's zum Insta-Post
Zum Projekt
And the winner is...
Dienstag, 20. Juni 2023206 Klassen und Gruppen. 617 Einzelbeiträge. 5.200 Schülerinnen und Schüler. Das ist die beeindruckende Resonanz beim diesjährigen Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des BMEL zum Thema Pausenverpflegung. Dr. Ophelia Nick, parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, hat heute die Siegerinnen und Sieger in Berlin mit der Trophäe "Kuh-le Kuh" in Gold ausgezeichnet. "Wer großartige Ideen hat, sich was traut, offen für Veränderungen ist und die dann auch umsetzt - der hat einen Preis verdient. Ich bin beeindruckt, wie kreativ und schlau die Schülerinnen und Schüler sich Videos, Kunstprojekten oder crossmedialen Aktionen gewidmet haben", so Nick. Die weiteren Gewinner - die Plätze 2 bis 5 sowie die Schulpreise - haben heute, am "Deutschland feiert echt kuhl-Tag", in ihren Schulen gefeiert.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner und ihre Projekte gibt's hier
Zum Projekt
Öko-Feldtage 2023
Freitag, 09. Juni 2023345 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren sich auf den diesjährigen Öko-Feldtagen, dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft. Am 14. und 15. Juni gibt’s im baden-württembergischen Dietzingen (Nähe Stuttgart) Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung. Auch unsere beiden Netzwerke sind dabei: Für die Leitbetriebe Pflanzenbau organisieren wir ein Netzwerktreffen mit geführtem Rundgang und Impulsvorträgen zum Thema Boden. Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau präsentiert sich im BÖL-Zelt. Außerdem laden wir die Demonstrationsbetriebe zu einem Regionaltreffen ein.
Hier der Link zur ÖFT-Website
Zum Projekt
"In der Landwirtschaft gibt es viele starke Frauen"
Donnerstag, 01. Juni 2023Manchmal ist der Weg in die Landwirtschaft so einfach wie romantisch. Kerstin Doppstadt verliebte sich in einen Landwirt. ..."und an einem Landwirt hängt meistens auch ein ganzer Hof". Heute leitet sie mit ihrem Mann den Biolandbetrieb Albertshof in Rheinland-Pfalz mit 150 Milchkühen, 120 Hühnern, 5 Kindern und 1 Hofladen. "Das Bild der Frau hat sich in den letzten hundert Jahren gewandelt und das ist auch gut so", sagt Kerstin. Und sie blickt optimistisch in die Zukunft. Davon berichtet unser neuester Insta-Post "Starke Frauen im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
Hier geht's direkt zum Insta-Post
Hier gibt's weitere Infos zur Insta-Serie auf oekolandbau.de