lädt...
Zurück zur Übersicht
  • Projekt Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
  • Zeitraum 2022 und 2023
  • Kunde BMEL, BLE

Leitbetriebe auf den Öko-Feldtagen

Die Öko-Feldtage zeigen, was die ökologische Landwirtschaft alles kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Auch das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau ist aktiv dabei: 2022 auf dem Gastgeber-Betrieb Gladbacher Hof, Nähe Gießen, mit Forenbeitrag „Zwei Perspektiven, ein Ziel: Pflanzenbau zukunftsfähig zu gestalten“, Netzwerktreffen und Rundgang zum Thema regenerative Landwirtschaft. Austausch und Vernetzung inklusive.

Die Planungen für 2023 laufen. Diesmal finden die Öko-Feldtage im Juni auf dem Biolandhof Grieshaber & Schmid in Baden-Württemberg statt.

Die Koordinationsstelle verantwortet Idee, Konzept und Umsetzung der Leitbetriebe-Präsenz auf den Gastgeber-Betrieben.

Schwerpunkt
Leistungen
  • Konzeption
  • Event-Planung und -Organisation
  • Netzwerkkoordination
Projekt Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

Der Austausch mit anderen Betrieben über nachhaltigen Pflanzenbau. Die eigene Arbeit der Öffentlichkeit näherbringen. Die Zukunft des Ackerbaus aktiv mitgestalten. – Das sind die Ziele des bundesweiten Netzwerks.

Wer sich schlau machen möchte, wie heute moderner, nachhaltiger Ackerbau funktioniert, kann das "vor Ort" tun. Die Tore von aktuell 85 Betrieben im Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau stehen immer für alle offen. Das Netzwerk ist eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr zu Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
Das könnte Sie auch interessieren