#DieDemos auf den Öko-Feldtagen 2017
Am 21. und 22. Juni 2017 fanden erstmals bundesweite Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein nahe Kassel statt. Die gesamte Ökobranche präsentierte sich erfolgreich auf dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel-Witzenhausen, das ebenfalls zu den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau zählt.
Im vom BÖLN geförderten Zelt „Praxis trifft Forschung“ präsentierte sich auch das Netzwerk „Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau“. Insgesamt fünf Netzwerk-Mitglieder komplettierten den Auftritt und standen für interessante Gespräche bereit. Außerdem wurde zur Verköstigung von hofeigenen Produkten eingeladen.
Der mobile Infostand ermöglicht es, die Netzwerk-Kommunikation langfristig und strategisch um den Bereich Live-Kommunikation zu erweitern. m&p konzipierte den mobilen Infostand zusammen mit dem Designpartner simple. Des Weiteren erarbeitet die Themen-Agentur die jeweiligen Konzepte zur Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen vor Ort und organisiert sowie betreut die Termine.
Weitere Informationen auf bio-live-erleben.de
Projekt Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau
Immer mehr Menschen möchten wissen, wo und wie ihre Lebensmittel erzeugt werden. Dies erfahren sie am besten vor Ort, zum Beispiel auf einem Hof des bundesweiten Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Knapp 32.000 Betriebe in Deutschland wirtschaften nach ökologischen Richtlinien. Aus dieser Vielfalt hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 290 Biohöfe für das "Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau" ausgewählt. Diese Biobetriebe öffnen ihre Türen für alle Interessierten und Medien, um ihnen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Das Angebot richtet sich an Fachleute genauso wie an Vereine, Familien oder Schulklassen. Die Biohöfe bieten in der Regel Hof- und Feldführungen und führen auch Veranstaltungen zu speziellen Fragestellungen durch.
m&p ist die Koordinationsstelle der Demonstrationsbetriebe und versteht sich als Planungs-, Unterstützungs- und Steuerungseinheit für die Öffentlichkeitsarbeit des gesamten Netzwerkes. Projektpartner ist FiBL Deutschland e.V., Frankfurt.
Weitere Informationen auf demonstrationsbetriebe.de
Einblicke in die Arbeit der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau auf oeko-einblick.de